Gemeinsame Meisterschaften in der Halle
von Sebastian Mayer
Liebe Vereinsvertreterinnen und -vertreter im LVP ,
die Planung der kommenden Saison steht aktuell an. Da die Teilnehmerzahlen unserer Veranstaltungen in den vergangenen Jahren durchschnittlich immer weiter zurückgegangen sind und wir auch immer wieder zu wenige Kampfrichter und Helfer haben, haben wir in den vergangenen Wochen und Monaten Gespräche geführt, ob wir gemeinsame Meisterschaften mit dem Saarland durchführen sollen. Es besteht die Möglichkeit, dass wir im kommenden Jahr verschiedene Meisterschaften gemeinsam durchführen könnten. Die grundsätzliche Entscheidung dafür haben jeweils die beiden Präsidien in ihren Sitzungen getroffen - unter Vorbehalt der Vereine aus dem jeweiligen Verbandsgebiet. Die Durchführung von gemeinsamen Meisterschaften bedeutet natürlich auch Änderungen im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Hier die grundsätzlichen und wichtigsten Änderungen:
1. Bei gemeinsamen Meisterschaften wird es weder einen Saarland- noch einen Pfalz-Meister mehr geben. Es wird dort nur noch einen Regionalmeister Saar(land)-Pfalz geben. Ansonsten macht es wenig Sinn, da wir dann in allen Disziplinen zwei Endkämpfe durchführen müssten, aus denen jeweils einmal der Saarland-Meister und einmal der Pfalz-Meister ermittelt werden würde.
2. Die Meisterschaften finden nicht mehr nur im Verbandsgebiet des SLB oder dem des LVP statt. Gemeinsame Meisterschaften können damit auch an Wettkampfstätten im Landesverband Pfalz/Saarland durchgeführt werden, welche weiter entfernt liegen. Für die Vergabe der Veranstaltungen, die dem Landesverband zugeteilt werden, ist der jeweilige LV selbst zuständig.
Vorteile von gemeinsamen Meisterschaften sind natürlich die größeren Teilnehmerfelder, damit einhergehend auch spannendere Wettkämpfe und stärkere Leistungen. Gleichzeitig bietet sich ein Vorteil für eine bessere Helfersituation bei den Veranstaltungen.
Folgende Veranstaltungen in der Halle wollen wir als Pilotveranstaltung durchführen:
- xx. Januar 2026: Hallenmeisterschaft U16/U20 in Ludwigshafen
- xx. Januar 2026: Hallenmeisterschaft U18/Aktive in Saarbrücken
Die U14-Meisterschaft bleibt eine Pfalzmeisterschaft, wie in der Vergangenheit.
Uns ist es wichtig, dass wir euch auf diesem Weg mitnehmen. Deshalb machen wie die finale Entscheidung von eurem Votum abhängig. In der folgenden Umfrage könnt ihr bis zum 15.09. eure Meinung abgeben, wie ihr zu den Plänen von gemeinsamen Meisterschaften steht.
Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Vereine an der Abstimmung teilnehmen würden.
Wichtig hierbei: Jeder Verein wählt zunächst seinen entsprechenden Verband aus. Anschließend bitte in das dafür vorgesehene Feld den Namen des Vereins eintragen, für den abgestimmt wird. Damit eine Doppelteilnahme von einzelnen Vereinen ausgeschlossen ist, müsst ihr euren Vereinsnamen eintragen.
Wenn mehr als 50% der eingegangenen Rückmeldungen positiv sind, so werden wir die Pläne der gemeinsamen Meisterschaften weiter verfolgen. Solltet ihr noch weitere Anmerkungen/Kommentare haben, so könnt ihr das untere Feld am Ende der Umfrage dafür verwenden.
Bei weiteren Fragen/Probleme zur/bei der Umfrage könnt ihr euch jederzeit per Mail an Luca Fischer (einsatzplanung@slb-saarland.com) wenden.
Für den SLB: Für den LVP:
Luca Fischer Christian Heilmann
Beauftragter für Wettkampforganisation Vizepräsident Wettkampforganisation