Aktuelle Informationen aus dem Leistungssport
Oleg Zernikel auf EM-Platz neun
Nach einer Nervenprobe und seiner Steigerung in der Qualifikation auf 5,75 Meter hatte Oleg Zernikel vor dem Endkampf der Stabhochspringer bei den Hallen-Europameisterschaften in Apeldoorn eigentlich ein gutes Gefühl. Aber das Finale der besten neun Springer lief nicht nach seinen Vorstellungen.
Titelgewinn jetzt offiziell
Die LG Rülzheim stellt die beiden Marathon-Pfalzmeister im Jahr 2025. Bei den im Rahmen des 50. Bienwald-Marathons durchgeführten Titelkämpfen setzten sich Manuel Hartweg und Julia Schäffner an die Spitze der Wertung.
Staffeln bilden krönenden Abschluss
Experiment gelungen, Premiere geglückt. Auf einen aus seiner Sicht gleich doppelt gelungenen ersten Dreiländerkampf in den Jugendklassen U16 und U18 konnte in der Ludwigshafener Leichtathletikhalle Thomas Beyerlein zurückblicken. „Wir planen für das nächste Jahr eine Fortsetzung voraussichtlich in Saarbrücken“, kündigte der LVP-Präsident nach dem Vergleich der jungen Athlet*innen aus den Verbänden Pfalz, Baden und Saarland an.
Kleines LVP-Aufgebot in Dortmund
Mit Finalchancen starten Athlet*innen des LVP am Wochenende bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen in Dortmund.
DM-Titel jetzt auch in der Halle
Der Sieg von Lars Urich (LAZ Zweibrücken) war der Höhepunkt des auch aus Krankheitsgründen nur kleinen pfälzischen Aufgebot bei den deutschen U20-Hallenmeisterschaften in Dortmund. Zwei Jahre nach seinem Erfolg bei den U18-Meisterschaften setzte er sich mit seiner neuen Hallenbestleistung von 5,00 Meter durch.
Sina Mayer zurück in der Spitze
Das Comeback der Sprinterin Sina Mayer war das alles überragende Ereignis aus Sicht der Starter des Leichtathletikverbandes Pfalz bei den Süddeutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe. Insgesamt verzeichnete der LVP bei den Titelkämpfen der Aktiven und U18 vier Siege und acht Medaillen.
Mixed-Staffel zweimal mit Bestzeit
Nach einer kurzen Pause wurde in der Ludwigshafen Leichtathletikhalle die Reihe der Meisterschaften 2025 mit den Titelkämpfen der U14 fortgesetzt. Im Rahmenprogramm sammelten Starter*innen der U12 erste Erfahrungen bei Wettkämpfen unter den Hallendach.
Über 80 Pfälzer überqueren den Rhein
Nach langjähriger Pause wegen notwendiger Sanierungsarbeiten ist die Europahalle in Karlsruhe am ersten Februar-Wochenende erstmals wieder Schauplatz von Titelkämpfen. Rund 1300 Athleten aus fast 400 Vereinen sind für die Süddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen und U18 gemeldet.
Sprinthoffnungen überzeugen in der Halle
Weitere Wettkampfpraxis zu sammeln war das Ziel einiger pfälzischer U18-Athleth*innen, die nach ihren eigenen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in der Ludwigshafener Halle schon einen Tag später einen weiteren Start in der höheren U20-Klasse unternahmen. Beim zweiten Teil der Landesmeisterschaften waren auch die U16-Klassen gefordert.
Viele Pfälzer nutzen Heimvorteil
Mit einem großer Sprung nach vorne in der aktuellen deutschen Bestenliste überzeugten bei den Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Ludwigshafen einige Starter des gastgebenden Landesverbandes Pfalz. Spitzenplätze eroberten neben den einmal mehr dominierenden Stabhochspringern des LAZ Zweibrücken auch Moritz Heene und Linus Valnion.